Tesla schrumpft seine oberste Führungsetage drastisch: Nur noch 19 Manager berichten direkt an Elon Musk, laut einem aktuellen Organigramm von Business Insider. Seit 2024 sind zahlreiche Topfunktionäre organisationstechnisch entfernte worden – darunter Vertrieb, HR und Rechtsabteilungen. Konstant geblieben sind Schlüsselrollen wie KI (Ashok Elluswamy), Design (Franz von Holzhausen), Vehicle Engineering (Lars Moravy) und China/Fertigung (Tom Zhu). Neu hinzu kamen etwa Verantwortliche für Robotik/Optimus und US-Sales.
Der Strategiewandel fällt mit wachsenden Problemen in EU-Märkten zusammen. Laut Watson steckt Tesla in Europa in einer Krise: Eine weit verzweigte Ladeinfrastruktur, hohe Genehmigungskosten, Versorgungsengpässe und eine zu starke Fokussierung auf Verbrenner-Marktbedingungen belasten den Wettbewerb. Tesla habe zudem Strukturkosten und Marktregeln unterschätzt, die etablierte Autohersteller zu seinen Gunsten nutzen. Der Rückstand bei Servicenetz, Ersatzteilen und lokalem Zuliefernetzwerk verschärft die Probleme.
Diese Doppelfront – interner Kaderabbau plus europäische Herausforderungen – macht die brisante Lage deutlich: Das stark verkleinerte Führungsteam muss den Wandel in Europa stemmen, während gleichzeitig komplexe regionale Marktbedingungen Stabilität erfordern.
SK
Beitragsbild: IMAGO / Political Moments
