Nach Jahren der Zurückhaltung strömt wieder Kapital nach China. Internationale Anleger kehren in großem Stil zurück, getrieben von einem massiven KI- und Technologie-Boom, der die Börsen auf Mehrjahreshochs gehoben hat. Besonders die großen Plattformunternehmen und Technologiekonzerne ziehen Investoren an. Ein starkes Signal setzte zuletzt Alibaba, das sein Budget für Künstliche Intelligenz auf über 50 Milliarden US-Dollar anhob.
Die jüngste Dynamik zeigt, dass China trotz geopolitischer Spannungen und regulatorischer Eingriffe seine Rolle als Schlüsselmotor der globalen Technologiewirtschaft behauptet. Der Ausbau von Datenzentren, Chips und Cloud-Infrastruktur gilt als entscheidender Treiber für das Vertrauen der Märkte. Beobachter sehen darin nicht nur eine Aufholbewegung nach Jahren schwacher Kapitalzuflüsse, sondern auch ein Indiz für die wachsende Bedeutung des Landes in der weltweiten Digital- und KI-Ökonomie.
Für die internationale Wirtschaft bedeutet dies: China bleibt ein zentraler Standort für Innovation und Investitionen, der – trotz Risiken – zunehmend wieder in die Strategien globaler Investoren integriert wird.
SK
Beitragsbild: IMAGO / Westend61