Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Lufthansa kündigt tiefgreifenden Umbau an – 4.000 Stellen fallen weg

    Lufthansa kündigt tiefgreifenden Umbau an – 4.000 Stellen fallen weg

    0
    Von Redaktion am 29. September 2025 Nachrichten

    Die Lufthansa verschärft ihren Sparkurs und will bis 2030 rund 4.000 Verwaltungsstellen abbauen – deutlich mehr als zuvor erwartet. Das gab der Konzern vor seinem Kapitalmarkttag in München bekannt. Kern des Plans ist eine weitreichende Digitalisierung und Automatisierung der Verwaltungsprozesse, die jährliche Einsparungen von rund 300 Millionen Euro bringen soll. Einmalkosten von etwa 400 Millionen Euro werden einkalkuliert.

    Besonders betroffen ist laut internen Angaben die IT-Sparte: Bis zu 2.000 Stellen könnten dort wegfallen. Unter Technikvorständin Grazia Vittadini läuft das Programm »One IT«, das zahlreiche bislang zersplitterte IT-Einheiten bündeln und bis zu 200 Millionen Euro pro Jahr einsparen soll. Konzernchef Carsten Spohr betont, der Abbau solle »weitgehend sozialverträglich« erfolgen und in enger Abstimmung mit den Sozialpartnern stehen.

    Parallel hebt Lufthansa ihre Finanzziele an: Künftig wird ein operativer Gewinn von acht bis zehn Prozent des Umsatzes angestrebt, bisher lag das Ziel bei acht Prozent. Für 2025 erwartet das Management bereits ein deutlich höheres bereinigtes EBIT als die 1,6 Milliarden Euro des Vorjahres. Anleger reagierten positiv, die Aktie legte zeitweise um knapp zwei Prozent zu.

    Branchenexperten bleiben dennoch skeptisch. »Lufthansa hat ein hausgemachtes Komplexitätsproblem«, warnt Luftfahrtberater Gerald Wissel. Der Umbau betreffe nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Struktur der Hub-Airlines – Lufthansa Airlines, Swiss, Austrian und Brussels –, die ab 2026 stärker zentral gesteuert werden sollen. Gewerkschaften wie Verdi und die Pilotengewerkschaft VC kündigten bereits Widerstand an; bei den Piloten läuft eine Urabstimmung über einen möglichen Streik.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Jochen Eckel

    Verwandte Beiträge

    Bosch verschärft Sparkurs: Insgesamt sollen 22.000 Stellen wegfallen – zusätzlich 13.000 in der Mobilität bis 2030

    Drei-Grad-Warnung bis 2050: Fachgesellschaften fordern sofortiges Handeln – Schäden bis 900 Milliarden Euro drohen

    Bundesbank meldet Rekordvermögen – deutsche Privathaushalte besitzen über neun Billionen Euro

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    29. September 2025

    Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen

    29. September 2025

    Merz will Erleichterungen für Auto- und Stahlbranche

    29. September 2025

    Lufthansa kündigt tiefgreifenden Umbau an – 4.000 Stellen fallen weg

    29. September 2025

    Jindal Steel will Thyssenkrupps Stahlsparte übernehmen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1