Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Drei-Grad-Warnung bis 2050: Fachgesellschaften fordern sofortiges Handeln – Schäden bis 900 Milliarden Euro drohen

    Drei-Grad-Warnung bis 2050: Fachgesellschaften fordern sofortiges Handeln – Schäden bis 900 Milliarden Euro drohen

    0
    Von Redaktion am 26. September 2025 Nachrichten

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) warnen in einem gemeinsamen Klimaaufruf eindringlich vor einer globalen Erwärmung um drei Grad bis 2050 – ein Szenario, das sie wissenschaftlich für möglich halten. Bereits heute seien akute Veränderungen spürbar: Temperaturanstieg, Extremwetter, Starkregen, Trockenperioden und steigende Küstenpegel.
    Besonders betont wird die Geschwindigkeit: Der aktuelle Klima-Trend beschleunige sich – die zehn heißesten Jahre seit Beginn systematischer Aufzeichnungen fielen alle nach 2000.

    Wirtschaftlich könnten die Folgen verheerend sein. Claudia Kemfert vom DIW rechnet mit Klimaschäden in Deutschland bis 2050 von bis zu 900 Milliarden Euro, sollte der Wandel ungebremst weitergehen. Die Versäumnisse beim Klimaschutz bezeichnet der Appell als alarmierend. Notwendig sei eine Kombination aus Klimaschutz und Anpassung: Investitionen in resilientere Infrastrukturen, Hitze- und Hochwasserschutz, klimaresistente Landwirtschaft und Wasserwirtschaft sollen parallel vorangetrieben werden.

    Für Wirtschaft und Unternehmen heißt das: Die Zeit zur Anpassung wird knapp. Versäumte Modernisierung oder unzureichende Resilienz riskieren enorme Vermögensverluste, steigende Versicherungs- und Finanzierungskosten sowie Druck auf Immobilienwerte, Lieferketten und Energieinfrastruktur. Wer heute in klimasichere Technologien, grüne Produktion und nachhaltige Lieferketten investiert, kann morgen Wettbewerbsvorteile erzielen – andernfalls droht er, von der Entwicklung überrollt zu werden.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / stoon

    Verwandte Beiträge

    Bosch verschärft Sparkurs: Insgesamt sollen 22.000 Stellen wegfallen – zusätzlich 13.000 in der Mobilität bis 2030

    Bundesbank meldet Rekordvermögen – deutsche Privathaushalte besitzen über neun Billionen Euro

    Herbstgutachten 2025: Staat stützt Wachstum – Institute legen umfassenden Zwölf-Punkte-Plan für Reformen vor

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    26. September 2025

    Bosch verschärft Sparkurs: Insgesamt sollen 22.000 Stellen wegfallen – zusätzlich 13.000 in der Mobilität bis 2030

    26. September 2025

    Drei-Grad-Warnung bis 2050: Fachgesellschaften fordern sofortiges Handeln – Schäden bis 900 Milliarden Euro drohen

    26. September 2025

    Bundesbank meldet Rekordvermögen – deutsche Privathaushalte besitzen über neun Billionen Euro

    25. September 2025

    Elon Musk kauft Aktien im Wert von einer Milliarde US-Dollar

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1