Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    0
    Von Redaktion am 15. September 2025 Nachrichten

    Chinas Industrieproduktion ist im August nur um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Das ist der schwächste Wert seit einem Jahr und unter den Erwartungen. Gleichzeitig legten die Einzelhandelsumsätze lediglich um 3,4 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote stieg leicht auf 5,3 Prozent. Das Statistikamt bezeichnete die Gesamtentwicklung dennoch als »generally stable«. Die Zahlen erhöhen den Druck auf Peking, zusätzliche Stützungsmaßnahmen zu ergreifen, um das Jahresziel von rund 5 Prozent Wachstum zu erreichen.

    Weitere Indikatoren unterstreichen die Abkühlung: Die Anlageinvestitionen stiegen in den ersten acht Monaten nur um 0,5 Prozent; neue Wohnungspreise fielen im August gegenüber Juli um 0,3 Prozent und im Jahresvergleich um 2,5 Prozent. Exporte schwächten sich ab, belastet unter anderem von handelspolitischer Unsicherheit. Die Planungsbehörde NDRC hatte zuletzt angekündigt, fiskalische und geldpolitische Instrumente »in vollem Umfang« zu nutzen, um das Wachstumsziel zu sichern. Beobachter rechnen mit weiteren, selektiven Impulsen.

    Die Einschätzung deckt sich mit Berichten aus europäischen Medien: Demnach drücken schwacher Konsum und externe Risiken die Dynamik in Industrie und Handel. Im historischen Vergleich bleibt die Produktion zwar im Plus, doch die jüngste Delle zeigt die Verwundbarkeit der Erholung. Entscheidend für die nächsten Monate dürfte sein, ob Zusatzprogramme die Nachfrage stabilisieren und der angeschlagene Immobiliensektor Boden findet.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / VCG

    Verwandte Beiträge

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    Microsoft gibt weitreichende Zusagen: EU beendet Teams-Verfahren

    Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. September 2025

    Trumps Zölle: Krone stoppt USA-Lieferungen wegen Auflagen und Aufschlägen

    15. September 2025

    Chinas Wachstum bröckelt: Industrie schwächer, Konsum bremst – August-Daten enttäuschen

    14. September 2025

    Microsoft gibt weitreichende Zusagen: EU beendet Teams-Verfahren

    14. September 2025

    Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1