Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    0
    Von Redaktion am 14. September 2025 Nachrichten

    Politik und Verbände kritisieren mögliche Sparpläne der Deutschen Bahn scharf. Laut Tagesspiegel-Recherchen erwägt DB Fernverkehr für 2026 eine Ausdünnung des Angebots auf mehreren Relationen; betroffen wären unter anderem touristische Ziele wie Bodensee und Garmisch-Partenkirchen, Kiel könnte Direktverbindungen nach Köln, München und Basel verlieren. »Die Gelackmeierten sind am Schluss die Fahrgäste«, heißt es in der Kritik, die zugleich höhere Ticketpreise thematisiert.

    Die EVG warnt wegen steigender Infrastrukturkosten vor spürbaren Preisschritten: »Im Herbst erhöhen sich die Ticketpreise (…) um deutlich mehr als zehn Prozent«, sagte EVG-Chef Martin Burkert mit Blick auf höhere Trassenentgelte. Zugleich äußerten sich Verbraucherschützer und Landespolitiker besorgt. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) nannte die drohenden Kürzungen »nicht zufriedenstellend« und kündigte Gespräche für eine bessere Anbindung von Kiel und Lübeck an.

    Hintergrund sind beantragte Trassenpreis-Erhöhungen der DB-Infrastrukturgesellschaft InfraGO für 2026: plus 10,1 Prozent im Fernverkehr (SPFV), 23,5 Prozent im Nahverkehr (SPNV) und 14,8 Prozent im Güterverkehr, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur. Die Bahn verweist auf stark gestiegene Kosten und den Sanierungsbedarf des Netzes.

    Die DB bestätigte die konkreten Kürzungslisten nicht und betonte, der Fahrplan 2026 werde erst Ende September vorgestellt; Anpassungen ergäben sich teils aus Bauarbeiten sowie saisonaler Nachfrage. Fahrgastvertreter fordern vom Bund als Eigentümer klare Vorgaben zum gewünschten Fernverkehr und zur Finanzierung.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Schnappschuss

    Verwandte Beiträge

    Microsoft gibt weitreichende Zusagen: EU beendet Teams-Verfahren

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    14. September 2025

    Microsoft gibt weitreichende Zusagen: EU beendet Teams-Verfahren

    14. September 2025

    Deutsche Bahn-Sparpläne provozieren Protest: Drohen höhere Preise und weniger Fernzüge?

    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1