Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    0
    Von Redaktion am 12. September 2025 Nachrichten

    Die EU-Kommission will am 2035er-Aus für Neuzulassungen von Pkw mit CO₂-Emissionen festhalten. Ein internes Konzeptpapier für das heutige Branchengespräch mit Ursula von der Leyen bekräftigt das Ziel als »erreichbar«, vorausgesetzt Politik und Industrie handelten »entschlossen und koordiniert«. Zugleich schließt die Kommission begrenzte Ausnahmen nicht aus – etwa für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als Zweitantrieb (Plug-in-Hybride/Range Extender) –, Entscheidungen dazu sollen erst nach einem Prüfbericht im Frühjahr fallen. »Bis dahin gilt: Kurs halten«, heißt es sinngemäß.

    Die Kommission verweist auf Fortschritte bei der Elektrifizierung: europaweit mehr als eine Million Ladepunkte und ein Plus von rund 25 Prozent bei Elektroauto-Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025. Rechtlicher Rahmen bleibt die 2023 verschärfte CO₂-Verordnung, die für neue Pkw und Vans ab 2035 eine 100-Prozent-Reduktion der Flottenemissionen vorsieht. Aus der Industrie kommt zugleich massiver Druck für Anpassungen: VDA und IG Metall fordern »mehr Flexibilität« und halten die heutigen Pfade ohne Nachjustierung für unrealistisch; mehrere Hersteller-Chefs warben zuletzt öffentlich für einen Kurswechsel. Parallel appellierten über 150 Akteure der europäischen E-Mobilitätsbranche, den 2035-Pfad nicht aufzuweichen, um Planungssicherheit und Investitionen zu schützen. Das heutige Treffen in Brüssel gilt als Standortbestimmung; substanzielle Beschlüsse werden erst nach Abschluss der angekündigten Prüfung erwartet.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Steinach

    Verwandte Beiträge

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    EZB verlängert Zinspause: Einlagezins bleibt bei 2,00 Prozent

    Bund hebt Subventionen auf Rekordniveau: 77,6 Milliarden Euro 2025

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    12. September 2025

    EU bleibt beim Verbrenner-Aus 2035 – Ausnahmen für Hybrid-Zweitantrieb werden geprüft

    12. September 2025

    Trotz Strafzoll: Trump spricht mit Indien

    12. September 2025

    Rheinmetall vertieft Kooperation mit Lockheed Martin

    12. September 2025

    ZF wechselt an der Spitze: Mathias Miedreich folgt auf Holger Klein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1