In den sechs Meeresschutzgebieten in der Nord- und Ostsee soll die Öl- und Gas-Förderung verboten werden. Das sieht ein Gesetzentwurf aus dem Bundesumweltministerium vor, den das Kabinett auf den Weg gebracht hat. Der Schutz der Meeresnatur und der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energien passten mit Öl- und Gasbohrungen nicht zusammen, erklärte Umweltminister Carsten Schneider laut der Deutschen Presse-Agentur. Das Gesetz muss allerdings noch vom Bundestag verabschiedet werden.
In Deutschlands Ausschließlicher Wirtschaftszone (AWZ) – also dem Seegebiet jenseits der Küstengewässer – gibt es schon heute sechs Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 10.000 Quadratkilometern, etwa westlich von Sylt und in der Pommerschen Bucht. Dort gelten unter anderem Einschränkungen für die kommerzielle Fischerei.