Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält Milliarden-Investitionen für den Erhalt der Wasserversorgungsnetze allein in Brandenburg für erforderlich. In den kommenden 20 Jahren müssten rund 21,4 Milliarden Euro in Erhalt, Erneuerung und Klimaanpassung der Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur investiert werden. Laut der Deutschen Presse-Agentur beruft sich der Verband auf eine Studie dazu. Langfristig würden sich daher auch die Kosten für die Haushalte erhöhen.
Der Verband hofft aber auf Mittel aus dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur und Klimaneutralität.
Aufgrund von Extremhitze und Trockenheit rechnen kommunale Versorgungsunternehmen in Deutschland künftig allgemein mit mehr Engpässen bei der Wasserversorgung in Deutschland. Laut einer Umfrage des VKU kommen manche Anlagen und Leitungsnetze auch an die Belastungsgrenze.