Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Bundesbank rutscht in rote Zahlen

    Bundesbank rutscht in rote Zahlen

    0
    Von Redaktion am 1. März 2024 Nachrichten,Video

    Die Deutsche Bundesbank droht, tief in die roten Zahlen zu rutschen. Das berichtet das Handelsblatt. Demnach steuert die Bank wegen der rapiden Zinswende auf Gesamtverluste im Milliardenbereich zu. Die Zeitung beruft sich dabei auf den Bundesbank-Chef Joachim Nagel. Er kündige an, dass im laufenden Jahr weitere erhebliche Verluste die verbliebenen Rücklagen übersteigen würden.

    2023 hat die Bundesbank einen Rekordverlust von 21,6 Milliarden Euro eingefahren. Den fängt sie auf, indem sie ihr über Jahre aufgebauten Verlustpuffer nahezu vollständig in Anspruch nimmt. Laut dem Bericht bleiben nur 0,7 Milliarden Rücklagen übrig. Als Auslöser gelten zehn Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Mitte 2022, deren Folgen mit den Altlasten der lockeren Geldpolitik zusammenfallen.

    Da der Bestand an Staatsanleihen in den Bilanzen der Notenbanken auf Jahre niedrig verzinst ist, die Einlagen von Geschäftsbanken jedoch mit dem aktuellen Einlagenzins von vier Prozent verzinst werden, weist die Bundesbank bereits für 2023 einen Verlust in Höhe von 1,3 Milliarden Euro aus – nach Auflösung der gesamten Rücklagen.

    Der IWF rechnet damit, dass die Bundesbank bis 2026 Verluste machen wird. Die Experten von Morgan Stanley schätzen den zu erwartenden Verlust in den nächsten Jahren auf rund 60 Milliarden Euro. Das wiederum könnte eine direkte Auswirkung auf den Bundeshaushalt und damit auf die Steuerzahler haben.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1