Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»ADAC: Hier ist Tanken besonders teuer

    ADAC: Hier ist Tanken besonders teuer

    0
    Von Redaktion am 28. Juni 2022 Nachrichten

    Wo ist eigentlich der am ersten Juni offiziell eingeführte Tankrabatt geblieben? Das fragen sich täglich Autofahrer, seit die vorübergehende Senkung der Energiesteuer die Tankkosten deutlich reduzieren sollte. Immerhin wurde damit die Energiesteuer auf Benzin um 35 Cent je Liter gesenkt, bei Diesel um 17 Cent. Doch wer auf eine 1:1-Umsetzung an den Zapfsäulen gehofft hat, so, wie der Rabatt gedacht war, wird enttäuscht.

    Der ADAC hat gerade wieder die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. ADAC-Spritpreis-Experte Christian Laberer fasst zusammen:
    »Die Preise sind nach wie vor stark überhöht. Das Kartellamt muss als neutrale Stelle feststellen, dass der Rabatt nicht ankommt, und die Politik sollte handeln. Denn im Moment fördert der Steuerzahler die Gewinne der Mineralölindustrie, die die Krisensituation offenbar auf Kosten der Verbraucher zur Gewinnmaximierung nutzt.«

    Momentan ist das Tanken demnach im Norden besonders teuer. Menschen in Schleswig-Holstein mussten bei der jüngsten Erhebung für einen Liter Super E10 durchschnittlich 1,94 Euro bezahlen und damit so viel wie nirgendwo sonst in der Republik. Hamburg landete mit 1,92 Euro pro Liter hinter Bremen auf Platz drei. Am günstigsten wurde der Sprit laut ADAC mit 1,87 Euro pro Liter im Saarland angeboten.

    Beim Diesel sind nur Bremen und Mecklenburg-Vorpommern noch teurer als Schleswig-Holstein, wo 2,09 Euro pro Liter verlangt wurden. Wie beim Superbenzin E10 bietet das Saarland auch beim Diesel mit 2,02 Euro den günstigsten Preis, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern.

    Verwandte Beiträge

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    Großstadt-Mieten: Starker Anstieg trotz Preisbremse

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    30. Juni 2025

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    30. Juni 2025

    In USA bestellte Tarnkappenbomber deutlich teurer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.