Katar, einer der weltweit führenden Exportstaaten für Flüssigerdgas (LNG), signalisiert eine dramatische Wende: Laut einem aktuellen Bericht des Handelsblatts steht ein möglicher Lieferstopp nach Europa zur Diskussion. Hintergrund sind politische Spannungen und Lieferketten-Regulierungen der EU, denen sich Doha offenbar nicht unterordnen will.
Für Europas Energie- und Industrieunternehmen wäre ein solcher Schritt erheblich: Ein Ausfall katarischer LNG-Lieferungen würde nicht nur kurzfristig die Marktkräfte verschieben, sondern auch die Preisbildung für Gas massiv beeinflussen. In einem ohnehin fragilen globalen Energiemarkt mit hohen Kapazitätskosten, steigenden Zinsen und geopolitischen Risiken könnte dies zu einer zusätzlichen Belastung führen.
SK
Beitragsbild: IMAGO / Fotothek
