Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Deutschlands Industrie unter Druck: 10.000 Stellen monatlich weniger

    Deutschlands Industrie unter Druck: 10.000 Stellen monatlich weniger

    0
    Von Redaktion am 27. Oktober 2025 Nachrichten

    Die deutsche Industrie befindet sich laut aktueller Analysen in einer tiefgreifenden Strukturkrise. In einer von n‑tv veröffentlichten Auswertung wurde unter anderem festgestellt, dass seit dem Jahr 2018 kontinuierlich Arbeitsplätze in der Branche verloren gehen, derzeit seien monatlich etwa 10 000 Stellen betroffen.

    Ein zentrales Problem: Ausländische Wettbewerber, insbesondere aus der Volksrepublik China, würden Deutschland zunehmend abhängen. Daraus folgernd heißt es: »China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel«.

    Industrievertreter beklagen einen »tödlichen Cocktail« aus hoher Bürokratie, gestiegenen Energie- und Lohnnebenkosten sowie zunehmender Investitions- und Innovationshemmung.

    Die Finanz- und Fördermechanismen hinken laut der Expertin Sabine Nallinger (Vorstand der Stiftung KlimaWirtschaft) der Geschwindigkeit des globalen Wettbewerbs hinterher.
    Parallel verfolgt China eine aggressive Technologieführerschaft, mit massiven Investitionen in Fertigung, Künstliche Intelligenz und Infrastruktur. Deutschland stehe damit nicht nur vor einem wirtschaftlichen, sondern zugleich einem geopolitischen Wendepunkt. Der Abbau von digitalen und produktiven Kernkompetenzen droht. Die aktuelle Lage wirft erhebliche Fragen auf, wie Deutschland und Europa ihre Industriepolitik neu ausrichten müssen, um Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit langfristig zu sichern.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Sven Simon

    Verwandte Beiträge

    EU-Lieferkettengesetz: Kompromiss gescheitert

    Toyota investiert Milliarden in Indien – deutscher Automarkt bleibt abgehängt

    Chip-Krise: Produktionsstopp bei Autobauern

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    27. Oktober 2025

    Ifo-Präsident Fuest warnt vor Wohlstandsverlust: Deutschland brauche rasches Reformpaket

    27. Oktober 2025

    Deutschlands Industrie unter Druck: 10.000 Stellen monatlich weniger

    27. Oktober 2025

    EU-Lieferkettengesetz: Kompromiss gescheitert

    27. Oktober 2025

    Glücksatlas 2025: Hamburg führt das Zufriedenheitsranking, Mecklenburg-Vorpommern Schlusslicht

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1