Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    0
    Von Redaktion am 24. Oktober 2025 Wissen

    Braucht dringend eine Generalsanierung: Deutschlands Steuersystem

    Gemeinsam mit der Washingtoner Tax Foundation stellt Prometheus – Heimat der Freiheit den Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025 vor.

    Der neue Steuerindex der Tax Foundation sieht Deutschland im OECD-Vergleich abgeschlagen auf Platz 20, weit hinter der Schweiz auf Platz 4 und hinter Österreich auf Platz 19. Die bisher geplanten Reformen würden etwas helfen, wie der Index detailliert zeigt. Die geplante Senkung der kombinierten Unternehmenssteuerlast um fünf Prozentpunkte und die Abschaffung des Unternehmenssoli würden Deutschland im Gesamtindex bis auf Platz 14 hieven. Spitze ist das nicht.

    Das Land mit dem besten Steuersystem ist zum 12. Mal in Folge Estland. Der Index bewertet die Steuersysteme anhand von über 40 verschiedenen Variablen basierend auf den aktuellsten verfügbaren Daten (Stand: Juli 2025) und greift auf viele verschiedene Quellen zurück, u.a. von der Europäischen Kommission, dem Internationalen Währungsfonds und der OECD.

    Der Vergleich mit erfolgreichen Ländern wie der Schweiz oder Estland macht deutlich: Deutschland bräuchte dringend eine grundlegende Unternehmenssteuerreform.

    Frank Schäffler, Geschäftsführer von Prometheus, sagt zum Ergebnis des Index:

    »Deutschland braucht eine grundlegende Reform der Unternehmenssteuer statt kleiner Trostpflaster. Die Körperschaftsteuersenkung könnte das langfristige Bruttoinlandsprodukt (BIP) um etwa 1 Prozent steigern. Dass die degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter und Wohngebäude in den nächsten Jahren auslaufen soll, würde allerdings den damit verbundenen Wachstumseffekt von rund 2,1 Prozent des langfristigen BIP wieder zunichtemachen. Das ist insgesamt zu wenig.«

    Alexander Mengden, Global Policy Analyst bei der Tax Foundation sagt zur Bestandsaufnahme:

    »Deutschland belegt im Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025 nur Platz 20 von 38 OECD-Ländern und verharrt damit im unteren Mittelfeld. Bei den Unternehmensteuern sind wir in den letzten Jahren auf Platz 30 abgerutscht – mit rund 30 Prozent haben wir mittlerweile den vierthöchsten Unternehmensteuersatz in der OECD und Fortschritte in der Steuerstruktur haben wir entweder nur zögerlich gemacht oder mit Befristungen versehen.«

    Zu geplanten Reformen sagt Alexander Mengden:

    »Die geplante Senkung der Körperschaftsteuer um fünf Prozentpunkte ergänzt um den Vorschlag des Bundeskanzlers, den Unternehmenssoli abzuschaffen, sind Schritte in die richtige Richtung, die Deutschland im Gesamtindex von Platz 20 auf Platz 14 bringen würden. Unsere Modellsimulationen zeigen: Diese Reform könnte das Bruttoinlandsprodukt um etwa ein Prozent steigern und das Lohnniveau um 0,8 Prozent erhöhen, denn langfristig tragen Beschäftigte rund die Hälfte der Unternehmensteuerlast durch Lohneinbußen.«

    Den gesamten Index finden Sie unter:https://heimatderfreiheit.de/wp-content/uploads/2025/10/International-Tax-Competitiveness-Index-2025-inkl.-Executive-Summary.pdf

    Prometheus wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Es ist parteiunabhängig und widmet sich liberalen Ideen, Bildung und Vernetzung.

     

    Quelle: Pressemitteilung

    Bildbeitrag: Depositphotos / belchonock

    Verwandte Beiträge

    Grüne treiben Pflicht-Gesellschaftsjahr voran – mögliche Effekte für Arbeitsmarkt und Staatsfinanzen

    Experte: Kein Verlass auf Lebensversicherungen

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    24. Oktober 2025

    Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada – Auslöser ist umstrittener Reagan-Spot aus Ontario

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    23. Oktober 2025

    Experte: Sicher steuern auf rauer See!

    23. Oktober 2025

    Belgien droht mit Blockade bei Nutzung russischer Vermögen zur Hilfe für die Ukraine

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1