Der jüngste GREIX‑Mietpreisindex des Kiel Institute für Weltwirtschaft (IfW Kiel) zeigt, dass die Angebotsmieten in 37 ausgewerteten Städten und Regionen im dritten Quartal 2025 nominal nur noch um durchschnittlich 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen sind. Im Vorquartal lag der Zuwachs noch bei 0,7 Prozent.
Laut Experte Jonas Zdrzalek habe sich die Preisdynamik nach den starken Anstiegen der letzten Jahre «deutlich abgeschwächt». Besonders in den Großstädten zeigt sich diese Trendwende: In Hamburg sank das Mietniveau um 0,2 Prozent, in Berlin um 0,3 Prozent. Dagegen stiegen die Mieten in Leipzig um 1,1 Prozent und in Düsseldorf um 0,7 Prozent.
Die Autoren führen den Rückgang der Steigerungsraten auch auf die Belastungsgrenzen der Mieter zurück, was ein möglicher Hinweis darauf sein kann, dass der Markt an Spannung verliert. Neben der Verlangsamung steht einer Angebotsknappheit eine hohe Nachfrage gegenüber, was auf weiterhin strukturelle Spannungen im Markt hinweist – insbesondere in den Metropolen.
SK
Beitragsbild: IMAGO / Sven Simon