Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»ZEW-Gutachten zeigt langfristige Folgen der Energiekrise – Deutschland unter Kostendruck

    ZEW-Gutachten zeigt langfristige Folgen der Energiekrise – Deutschland unter Kostendruck

    0
    Von Redaktion am 15. Oktober 2025 Nachrichten

    Deutschland hat die Auswirkungen der Gaskrise von 2022 nicht überwunden. Ein aktuelles Gutachten des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen erstellt, zeigt deutliche strukturelle Schäden – vor allem in der energieintensiven Industrie.

    Die Strom- und Gaspreise für industrielle Abnehmer liegen weiterhin substanziell über Vorkrisenniveaus, besonders im Vergleich zu Nordamerika. Deutschland positioniert sich beim Strom im Mittelfeld, beim Gas in der Spitzengruppe der teuersten Industriestandorte in Europa. Viele energieintensive Branchen (Chemie, Metall) haben ihre Produktion reduziert, verlagert oder stillgelegt – was zu einem dauerhaften Verlust hochproduktiver Arbeitsplätze führt. Einige Produkte werden gar nicht mehr in Deutschland gefertigt, sondern ausgelagert, weil die Energiepreise die Wettbewerbsfähigkeit zerstören.

    Das Gutachten warnt laut Handelsblatt explizit vor pauschalen Subventionen der Strompreise: Diese wären weder energiepolitisch sinnvoll noch finanzpolitisch tragbar. Stattdessen fordern die Wissenschaftler gezielte Maßnahmen zur Reduktion der Systemkosten – durch Ausbau der Netze, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromsystems.

    Ein zentraler Engpasspunkt ist der Netzausbau: Der Strom kann oft nicht effizient vom windreichen Norden Deutschlands in den industriell geprägten Süden transportiert werden. Das verzerrt Erzeugung und Verbrauch und zwingt zu teuren Kompensationsmechanismen (z. B. Abschaltungen, Erzeugung vor Ort).

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Jochen Tack

    Verwandte Beiträge

    Zollstreit: Trump verschärft die Gangart – China reagiert scharf

    USA stützen Argentinien mit 20-Milliarden-Swap – Peso legt zu

    Koalitionsausschuss: Einigung zu Bürgergeld, Rente und Infrastruktur

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    15. Oktober 2025

    ZEW-Gutachten zeigt langfristige Folgen der Energiekrise – Deutschland unter Kostendruck

    15. Oktober 2025

    IWF: Weltwirtschaft zeigt sich widerstandsfähig – Deutschland bleibt jedoch in der Risikoschleife

    15. Oktober 2025

    Eine Million Wohnungen stehen leer

    14. Oktober 2025

    Deutsche Industrieproduktion bricht ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1