Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Reiche lehnt höhere Erbschaftsteuer ab: »Steuererhöhungen sind Gift«

    Reiche lehnt höhere Erbschaftsteuer ab: »Steuererhöhungen sind Gift«

    0
    Von Redaktion am 22. September 2025 Nachrichten

    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) weist Forderungen aus der SPD nach einer Anhebung der Erbschaftsteuer zurück. »Meine grundsätzliche Überzeugung bleibt, dass jede Erhöhung von Steuern dem Standort eher schadet als nutzt«, sagte sie der »Bild am Sonntag«. Erhöhungen seien in einer Phase schwachen Wachstums »Gift«; problematisch werde es insbesondere beim Generationenwechsel in Familienunternehmen. Eine Verschärfung könne Firmen »zum Verkauf zwingen« und Kapital binden, das für Innovationen benötigt werde.

    Die Debatte hatte CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn angestoßen, der auf Ungleichheiten in der Vermögensverteilung hinwies und mit Blick auf ein erwartetes Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine mögliche Neuregelung ins Spiel brachte. Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) warnte vor den Folgen für Mittelstand und Beschäftigung: Die Erbschaftsteuer sei komplex; höhere Lasten beim Betriebsübergang gefährdeten Wettbewerbsfähigkeit und Planbarkeit.

    Reiche kritisierte zudem heterogene Regulierungsimpulse und plädierte für verlässliche Rahmenbedingungen. Die SPD hält dagegen, höhere Beiträge wohlhabender Erben seien ein Baustein für mehr Gerechtigkeit und Investitionsspielräume; Details bleiben strittig und hängen auch vom ausstehenden Karlsruher Urteil ab. Bis dahin ist offen, ob die Koalition nachschärft oder bestehende Verschonungsregeln für Betriebsvermögen beibehält.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Bernd Elmenthaler

    Verwandte Beiträge

    Studie: Wohnen wird teurer

    Katar droht Europa mit LNG-Lieferstopp – Energiepolitik in Alarmbereitschaft

    Maschinenbau warnt: EU soll US-Zölle nachverhandeln

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    6. November 2025

    Studie: Wohnen wird teurer

    6. November 2025

    Erbschaftsteuer auf dem Prüfstand – DIW warnt vor Milliardenloch bei »Flat-Tax-Modell«

    6. November 2025

    Bitcoin und Co. im Bärenmarkt – Kurstreiber wandelt sich zur Belastung

    6. November 2025

    Katar droht Europa mit LNG-Lieferstopp – Energiepolitik in Alarmbereitschaft

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1