Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Ray Dalio warnt vor den Risiken der Überschuldung in den USA

    Ray Dalio warnt vor den Risiken der Überschuldung in den USA

    0
    Von Redaktion am 3. September 2025 Nachrichten

    Der US-Starinvestor und Bridgewater-Gründer Ray Dalio warnt in einem aktuellen Interview mit der Financial Times vor einer akuten Finanzkrise in den USA. erneut eindringlich vor einer unmittelbar bevorstehenden Finanzkrise in den Vereinigten Staaten. Er prognostiziert, dass die USA binnen der nächsten drei Jahre, plus/minus ein bis zwei Jahre, einen »schuldenbedingten Herzinfarkt« erleiden könnten.

    Dalio sieht die Hauptursache in der expansiven Schuldenpolitik der US-Regierung, für die Präsidenten beider Parteien verantwortlich seien. Jährliche Ausgaben von rund sieben Billionen Dollar stehen Einnahmen von nur fünf Billionen Dollar gegenüber; das dadurch entstehende strukturelle Defizit zwingt die USA zu immer neuen Schulden.

    Bereits jetzt liegt die Staatsverschuldung bei etwa 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und könnte laut Dalio bis 2035 sogar auf mehr als 130 Prozent steigen.

    Da internationale Investoren zunehmend das Vertrauen in die US-Haushaltspolitik verlieren, ziehen sie ihre Gelder aus amerikanischen Staatsanleihen ab und investieren verstärkt in Gold. Dalio betont, dass die steigenden Zinslasten und das rapide wachsende Schuldenniveau die Attraktivität von US-Anleihen und dem Dollar selbst massiv beeinträchtigen. Die Folge seien steigende Renditen, ein Vertrauensverlust an den Märkten und potenziell ein globales Finanztrauma. Dalio sieht zudem die Unabhängigkeit der US-Notenbank durch politischen Druck bedroht, was das Vertrauen in die Fed als Hüterin des Geldwerts weiter erschüttert.

    Als warnendes Beispiel zieht Dalio Parallelen zur »Great Depression« der 1930er-Jahre und mahnt, dass eine solche Kombination von Schuldenexzessen, gesellschaftlicher Polarisierung und schwacher Zentralbank historisch sehr gefährlich sei. Sollte keine entschlossene Konsolidierung und strukturelle Reform eingeleitet werden, drohe den Vereinigten Staaten ein gravierender fiskalischer Schock mit weitreichenden Folgen für die gesamte Weltwirtschaft.

    SK

    Betragsbild: IMAGO/Xinhua

     

    Verwandte Beiträge

    Google-Urteil: Kein Verkauf von Android und Chrome

    Abwärtstrend hält an: Erneut weniger Baugenehmigungen

    MFE-MediaforEurope sichert redaktionelle Unabhängigkeit zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. September 2025

    Frauke Ludowig: Familie, Fleiß und Disziplin

    4. September 2025

    Experten zu Investitionen in der Schweiz

    4. September 2025

    Google-Urteil: Kein Verkauf von Android und Chrome

    4. September 2025

    Abwärtstrend hält an: Erneut weniger Baugenehmigungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1