Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»EU: Staatliche Strompreis-Beihilfen für Industrieunternehmen
    EU: Staatliche Strompreis-Beihilfen für Industrieunternehmen
    Bild: Depositphotos / hramovnick

    EU: Staatliche Strompreis-Beihilfen für Industrieunternehmen

    0
    Von Redaktion am 26. Juni 2025 Wirtschaft

    Die Europäische Union hat neue Regelungen verabschiedet, die es den Mitgliedstaaten künftig erlauben, energieintensive Unternehmen gezielt durch staatliche Strompreisbeihilfen zu entlasten. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industriebranchen zu sichern, ohne den Übergang zur Klimaneutralität aus den Augen zu verlieren.

    Mit der neuen Regelung erhält auch die von der schwarz-roten Bundesregierung vorgeschlagene Einführung eines sogenannten Industriestrompreises grünes Licht, berichtet die Tagesschau auf ihrer Onlineplattform. Vorgesehen ist, dass Unternehmen mit hohem Energieverbrauch künftig von günstigeren Stromtarifen profitieren können. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie in die Umstellung auf klimafreundliche Produktionsprozesse investieren.

    Die EU-Kommission will damit verhindern, dass sich Betriebe auf staatliche Hilfen verlassen, ohne im Gegenzug ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Die Förderung ist ausdrücklich als Übergangsmaßnahme („Brückenhilfe“) gedacht, bis Strom aus erneuerbaren Quellen in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung steht.

    Der neue EU-Rahmen erlaubt einen Nachlass von bis zu 50 Prozent auf den Großhandelsstrompreis – jedoch nur für bis zu 50 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs eines Unternehmens. Zudem darf der staatlich subventionierte Preis nicht unter 50 Euro pro Megawattstunde fallen.

    Die Maßnahme ist zeitlich begrenzt: Pro Unternehmen dürfen Subventionen nur für maximal drei Jahre gewährt werden und müssen spätestens bis Ende 2030 vollständig auslaufen.

    Die Beihilfen richten sich ausschließlich an Unternehmen, die sowohl einen hohen Strombedarf haben als auch in stark vom internationalen Wettbewerb geprägten Branchen tätig sind. Damit soll sichergestellt werden, dass nur jene Unternehmen unterstützt werden, die durch steigende Energiepreise besonders stark unter Druck geraten sind.

    In Deutschland betrifft dies vor allem Branchen wie die Chemie- und Stahlindustrie. Diese zählen nicht nur zu den größten Stromverbrauchern, sondern sind auch besonders von globalen Marktverwerfungen betroffen. Laut Statistischem Bundesamt ist die Produktion energieintensiver Industriezweige seit Anfang 2022 nahezu durchgehend rückläufig und liegt deutlich unter dem allgemeinen Niveau der Industrieproduktion. Allein die fünf energieintensivsten Industriezweige beschäftigten im Jahr 2021 rund eine Million Menschen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1