Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Global Wealth Report: Vermögen steigt weltweit an
    Global Wealth Report: Vermögen steigt weltweit an
    Bild: Depositphotos / EpicStockMedia

    Global Wealth Report: Vermögen steigt weltweit an

    0
    Von Redaktion am 18. Juni 2025 Nachrichten

    Der aktuelle UBS Global Wealth Report 2025 zeigt eine weltweit wachsende Vermögensentwicklung, allerdings mit deutlichen regionalen Unterschieden. Nach einem Anstieg von 4,2 Prozent im Jahr 2023 wuchs das globale Vermögen 2024 weiter um 4,6 Prozent. Dieses Wachstum verlief jedoch ungleichmäßig:

    Nordamerika verzeichnete mit über 11 Prozent den stärksten Zuwachs, begünstigt durch einen stabilen US-Dollar und florierende Finanzmärkte. Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) und die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) blieben mit Wachstumsraten unter 3 Prozent bzw. 0,5 Prozent deutlich zurück.

    Erwachsene in Nordamerika sind mit durchschnittlich 593.347 US-Dollar am wohlhabendsten, gefolgt von Ozeanien (496.696 US-Dollar) und Westeuropa (287.688 US-Dollar). Die Schweiz führt weiterhin die Liste der Länder mit dem höchsten durchschnittlichen Vermögen pro Erwachsenen an, vor den USA, Hongkong und Luxemburg.

    Während einige Länder wie Dänemark, Südkorea und Irland zweistellige Wachstumsraten verzeichneten (in lokaler Währung), erlebte mehr als die Hälfte der 56 untersuchten Märkte einen Rückgang des Durchschnittsvermögens – gemessen in US-Dollar.

    Die Zahl der US-Dollar-Millionäre stieg 2024 um 1,2 Prozent (+684.000 Personen), wobei die USA allein 379.000 neue Millionäre hinzugewannen – das sind mehr als 1.000 pro Tag. Insgesamt stellen die USA fast 40 Prozent aller Millionäre weltweit, gefolgt von China und Frankreich.

    Eine besondere Entwicklung zeigt sich bei den sogenannten EMILLIs – Personen mit einem investierbaren Vermögen zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar. Ihre Zahl hat sich seit 2000 mehr als vervierfacht und liegt 2024 bei rund 52 Millionen Menschen weltweit. Ihr Gesamtvermögen beläuft sich auf 107 Billionen US-Dollar, fast so viel wie das der Superreichen (>5 Mio. USD).

    Für die kommenden fünf Jahre prognostiziert der Bericht ein weiteres Vermögenswachstum, angeführt von den USA, China, Lateinamerika und Ozeanien. Gleichzeitig wird die Vermögensverteilung zunehmend von Faktoren wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und generationenübergreifenden Weitergaben geprägt.

    MK

     

    Verwandte Beiträge

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Bahn: Milliardenlücke bis 2029

    Kabinett stimmt Gasförderung vor Borkum zu

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1