Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Bundesbauministerin Hubertz will Baukosten halbieren
    Bundesbauministerin Hubertz will Baukosten halbieren
    Bild: IMAGO / Political-Moments

    Bundesbauministerin Hubertz will Baukosten halbieren

    0
    Von Redaktion am 17. Juni 2025 Wirtschaft

    Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Baukosten für neue Wohngebäude um die Hälfte senken. In einem Interview mit der Bild am Sonntag sprach sie von einem »sehr ambitionierten Vorhaben«, das unter anderem durch serielle Vorfertigung erreicht werden soll. Statt wie bisher üblich 5.000 Euro pro Quadratmeter könnten die Kosten so auf 2.500 bis 3.000 Euro sinken – eine Einsparung von 30 bis 40 Prozent.

    Neben den Baukosten sieht die Ministerin auch die Bodenpreise als zentralen Kostentreiber. Sie plant, hier gegenzusteuern – etwa durch eine stärkere Nutzung der Erbpacht. »Es gibt nicht den einen Hebel, den wir umlegen können«, erklärte Hubertz. »Wir müssen den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachten.«

    Gleichzeitig prüft die SPD-Politikerin eine Ausweitung der Mietpreisbremse auf Wohngebäude, die nach 2014 errichtet wurden, berichtet die »Tagesschau«. Bislang gilt die Regelung nur für ältere Bestandsbauten. »Wenn wir die Bremse verlängern, können wir auch an den Stichtagen etwas ändern«, so Hubertz. Der Entwurf zur Verlängerung bis 2029 wird derzeit zwischen Union und SPD verhandelt, heißt es.

    Trotz der im Koalitionsvertrag vereinbarten Abschaffung des Heizungsgesetzes will Hubertz an der 65-Prozent-Öko-Quote für neue Heizungen festhalten. »Wir können nicht alle Klimaziele über Bord werfen«, betonte sie mit Verweis auf die geplante Klimaneutralität bis 2045. Die geplante Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll zwar vereinfacht werden, aber ohne Rückschritte beim Umstieg auf erneuerbare Energien.

    Die Herausforderungen sind enorm: Die Fertigstellungszahlen von 250.000 Wohnungen im letzten Jahr bezeichnete Hubertz selbst als »Vollkatastrophe«. Zwar steigen die Baugenehmigungen wieder, doch ob die Halbierung der Baukosten realistisch ist, wird sich erst zeigen müssen.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    Eurozone: Inflation steigt

    Verschärfte Exportregeln: Preise für Seltene Erden gestiegen

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1