Deutschlands dritter Platz in der Weltwirtschaft könnte mittelfristig von Indien abgelöst werden. Das meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). In einer Berechnung für die Nachrichtenagentur Reuters kam das Institut auf ein Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr auf umgerechnet 4,66 Billionen Dollar. Damit lag Deutschland zum zweiten Mal in Folge vor Japan, das lange Zeit auf Platz drei gelegen hatte. Auf Platz eins stehen erneut die USA mit einer Wirtschaftsleistung von 29,7 Billionen Dollar, gefolgt von China mit gut 18,9 Billionen Dollar.
Laut IW-Konjunkturchef Michael Grömling hätten beide Länder jedoch aufgrund ihrer schlechten wirtschaftlichen Entwicklung weiter den Anschluss an die beiden größten Volkswirtschaften China und USA verloren. Mittelfristig könnte Deutschland von Indien auf Platz drei abgelöst werden.