Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Unternehmen»Rettung des Start-ups Lilium wohl gescheitert
    Rettung des Start-ups Lilium wohl gescheitert
    Bild: Depositphotos / Wirestock

    Rettung des Start-ups Lilium wohl gescheitert

    0
    Von Redaktion am 24. Februar 2025 Unternehmen

    Der bayerische Elektroflugzeug-Hersteller Lilium steht erneut vor finanziellen Schwierigkeiten. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sei die erhoffte Rettung durch ein Investorenkonsortium gescheitert, weshalb das Unternehmen nun erneut Insolvenz beantragen musste. Die Mitarbeitenden wurden schriftlich über das laufende Insolvenzverfahren informiert. Trotz der angespannten Lage führt Lilium weiterhin Gespräche mit potenziellen Investoren in der Hoffnung, den Betrieb fortsetzen zu können. Wer das Insolvenzverfahren juristisch begleiten wird, ist derzeit noch unklar.

    Seit einem Jahrzehnt arbeitet das Start-up an einem elektrisch betriebenen Fluggerät mit senkrechter Start- und Lande-Fähigkeit – eine technologisch ambitionierte und zugleich kostspielige Entwicklung. Bislang konnte jedoch kein marktreifes Endprodukt präsentiert werden. Nachdem der Versuch gescheitert war, staatliche Bürgschaften zu erhalten, meldete Lilium Ende Oktober Insolvenz für seine beiden wichtigsten operativen Tochtergesellschaften an. Kurz darauf folgte auch die börsennotierte Muttergesellschaft mit einem entsprechenden Antrag.

    Die Investorensuche erwies sich als äußerst herausfordernd. Bereits im vergangenen Jahr hatte Lilium angekündigt, den Geschäftsbetrieb einzustellen, und die Kündigung aller 1000 Mitarbeitenden ausgesprochen. Doch kurz darauf schien sich eine Lösung abzuzeichnen: An Heiligabend verkündete das Unternehmen, einen Käufer gefunden zu haben. Ein Investorenkonsortium hatte sich bereit erklärt, das Projekt zu übernehmen und zu diesem Zweck die Mobile Uplift Corporation gegründet, die später in Lilium Aerospace GmbH umbenannt wurde. Die Übernahme sollte im Rahmen eines sogenannten Asset-Deals erfolgen. Zudem wurde ein Investment von rund 200 Millionen Euro zugesichert, wobei 150 Millionen Euro vom slowakischen Unternehmer Marian Boček stammen sollten. Doch laut des Berichts ist die zugesagte Finanzierung nicht eingetroffen – möglicherweise, weil Boček selbst noch auf Investorenmittel wartete.

    MK

    Verwandte Beiträge

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    11. Juli 2025

    Tesla-Kurs bricht ein nach Partei-Ankündigung

    10. Juli 2025

    Experte: Bildungsproblem belastet Volkswirtschaft

    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1