Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Widerstand gegen geplante CO₂-Speicherung auf See

    Widerstand gegen geplante CO₂-Speicherung auf See

    0
    Von Redaktion am 5. März 2024 Nachrichten,Video

    Die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck für die Speicherung von Kohlendioxid auf hoher See stoßen vielerorts auf Kritik. Für den Klimaschutz bei der Energiegewinnung habe man die Erneuerbaren, sagte die klimapolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Nina Scheer, laut der Deutschen Presse-Agentur der »Süddeutschen Zeitung«. Dafür brauche man keine CO₂-Speicherung – im Fachjargon CCS (Carbon Capture and Storage) genannt. Es müsse bei fossilen Kraftwerken ausgeschlossen werden, sagte Scheer. Auch aus Habecks eigenen Reihen kam Gegenwind: CCS in der Energiewirtschaft sehe man nicht, sagte die Grünen-Klimapolitikerin Lisa Badum. So sähen es auch Beschlüsse der Grünen-Fraktion vor.

    Klimaschädliches CO₂ zum Beispiel aus der Zementindustrie soll in Deutschland nach den Plänen von Habeck künftig auch unterirdisch gespeichert werden können – zumindest auf hoher See. Die Bundesregierung hat sich grundlegend auf eine Speicherstrategie geeinigt und diese kürzlich präsentiert. Eine Speicherung an Land soll vorerst ausgeschlossen bleiben.

    Auch die Linken-Spitzenkandidatin zur Europawahl, Carola Rackete, sagte in der »Augsburger Allgemeinen«, Habeck wolle die Nordsee in ein riesiges CO₂-Endlager verwandeln und massenweise Fracking-Gas importieren. Das Fatale an der Speicherung von CO₂ sei, dass die Verursacher der Klimakrise weiter Unsummen verdienten und die Klimakrise noch länger befeuerten, anstatt die eigene Produktion klimafreundlich umzubauen.

    Zuspruch bekam Habeck dagegen aus der Unionsfraktion.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Zahl der Superreichen in Deutschland steigt

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1