Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wirtschaft»Wirtschaftsverbände: Langsame Ämter bremsen Wirtschaft

    Wirtschaftsverbände: Langsame Ämter bremsen Wirtschaft

    0
    Von Redaktion am 24. Januar 2024 Video,Wirtschaft

    »Zähe Prozesse und langsame Ämter machen den Firmen schwer zu schaffen.« Das sagt, laut der Deutschen Presse-Agentur Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der »Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg« (UVB). Somit bleibe die Hauptstadt trotz eines erwarteten Wirtschaftswachstums unter den eigenen Möglichkeiten. Man brauche endlich spürbare Fortschritte und weniger bürokratische Fesseln. Das wäre ein Konjunkturprogramm zum Nulltarif, sagte Schirp weiter.

    Verschärft würden die hausgemachten Probleme durch die anhaltende Inflation, die schwache Nachfrage und die Unsicherheit durch die geopolitische Lage. Gute Voraussetzungen für eine spürbare Erholung der Konjunktur seien das jedenfalls nicht. Man müsse sich auf ein dürftiges 2024 einstellen.

    Die UVB verwiesen vor allem auf den hohen Investitionsbedarf auf dem Weg zur Klimaneutralität der Hauptstadtregion. Die Kapazitäten des Stromnetzes müssten dringend erweitert werden. Nachdem der Senat das Fernwärmenetz vom bisherigen Betreiber Vattenfall gekauft hat, brauche es auch dort hohe Investitionen von rund drei Milliarden Euro bis 2023.

    Für Brandenburg rechnen die Verbände vor allem aufgrund des Autokonzerns Tesla mit einem Wirtschaftswachstum von zwei bis drei Prozent im laufenden Jahr. In Berlin könnte das Bruttoinlandsprodukt demnach um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Gemessen an der bundesweit erwarteten Entwicklung stünden beide Bundesländer damit deutlich besser da als der Rest des Landes. Das »Institut der deutschen Wirtschaft« (IW) etwa geht für ganz Deutschland für dieses Jahr von einem Wirtschaftsrückgang von 0,5 Prozent aus. Andere Wirtschaftsforscher sind optimistischer und rechnen mit einem Wachstum von teils deutlich weniger als einem Prozent 2024.

    Verwandte Beiträge

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    10. Juli 2025

    4 Billionen US-Dollar: Nvidia wertvollstes Unternehmen

    10. Juli 2025

    xAI sammelt zehn Milliarden US-Dollar ein

    9. Juli 2025

    Schwache Inlandsnachfrage bremst Maschinenbau

    9. Juli 2025

    Wolfspeed hat Insolvenz angemeldet

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1