Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Wissen»Dieses EU-Land liebt Homeoffice

    Dieses EU-Land liebt Homeoffice

    0
    Von Redaktion am 26. Juli 2023 Video,Wissen

    Die deutschen Arbeitnehmer können im europäischen Vergleich besonders viel von zu Hause arbeiten. In einer jetzt veröffentlichten Studie des Münchner ifo-Instituts kommt Deutschland mit im Schnitt gut einem Tag Homeoffice pro Woche auf den zweiten Platz unter 17 europäischen Ländern. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Davor lag in Europa nur das Vereinigte Königreich mit 1,5 Tagen. Weltweit liegen unter insgesamt 34 Ländern zudem noch Kanada mit 1,7, die USA mit 1,4 und Australien mit 1,3 Tagen pro Woche vor Deutschland. Durchschnitt sind aber nur knapp 0,9 Tage.

    Besonders wenig Homeoffice ergab sich bei der Studie, die auf der weltweiten Befragung von mehr als 42.000 Vollzeitbeschäftigten beruht, in Südkorea mit 0,4 sowie Japan und Griechenland mit 0,5 Tagen.

    Eine Erklärung für die Unterschiede sieht Ifo-Forscher Mathias Dolls unter anderem im Branchenmix der Länder, dem jeweiligen Grad der Digitalisierung und in den Erfahrungen mit Lockdowns während der Corona-Pandemie.

    Man sehe, dass Beschäftigte die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, sehr schätzten, sagte Dolls. Es klaffe jedoch eine Lücke zwischen der Anzahl der von den Beschäftigten gewünschten und den von den Arbeitgebern geplanten Homeofficetagen. Im Schnitt hätten die etwa 2.500 Befragten in Deutschland gerne rund 1,8 Tage Homeoffice.

    Die Antworten in der Umfrage legen nahe, dass es zumindest einen weiteren Anstieg des Homeoffice geben könnte: In den meisten Ländern planen die Arbeitgeber ihren Angestellten zufolge nämlich mehr Homeoffice, als aktuell umgesetzt wird.

    Verwandte Beiträge

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    Deutsche werden Milliardäre meist durch Vererbung

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    4. Juli 2025

    EU-Milliarden: Deutschland droht Verzögerung

    3. Juli 2025

    Drei deutsche Unternehmen in der globalen Top 100

    3. Juli 2025

    USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner

    3. Juli 2025

    Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1