Facebook Twitter Instagram
    Wirtschaft TV
    Banner
    • Home
    • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    Wirtschaft TV
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Benzinpreis-Senkung? – Die Pläne der Bundesregierung
    Benzinpreis Christian Lindner
    IMAGO / Chris Emil Janßen

    Benzinpreis-Senkung? – Die Pläne der Bundesregierung

    0
    Von Redaktion am 14. März 2022 Nachrichten

    Russlands Krieg in der Ukraine treibt die Preise in die Höhe. Verbraucher merken dies insbesondere beim Tanken. Das soll sich allerdings bald ändern, denn nun werden konkrete Pläne zur Entlastung der Autofahrer laut. So hatte der Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erst kürzlich eine Senkung der Kosten mithilfe eines Benzinpreisrabatts angekündigt. Diesen Preisnachlass sollen Kunden direkt an der Tankstelle erhalten, der Bund werde den Betrag dann gegenüber den Tankstellenbetreibern erstatten, hieß es Berichten der »Bild« zufolge. Die genaue Höhe des Erlasses sei bisher noch unklar. Laut der Online-Ausgabe der »Zeit« solle Ziel des Rabattes allerdings sein, die Ausgaben der Autofahrer auf unter zwei Euro pro Liter zu senken.

    Lindners Vorschlag hatte sowohl in der Opposition als auch in der Regierung selbst für Kritik gesorgt. Beispielsweise sprach Christoph Ploß (CDU) im Hinblick auf Lindners Pläne von einer »Zettelwirtschaft«. Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), bezeichnete einen Tankrabatt als »noch nicht perfekt«. »Heizkosten drängen ebenso«, lautete ihre Begründung auf der Nachrichtenplattform Twitter.

    Auch bei den Grünen wird der Vorschlag derzeit kritisch aufgenommen. So sagte etwa der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) laut dem Online-Auftritt der »tagesschau«, dass Lindners Maßnahmen etwas zu kurz griffen. Zudem kündigte er ein Maßnahmenpaket an, dass ebenfalls zum Ziel habe, die Bürger zu entlasten. Sowohl im Bereich Mobilität als auch in den Bereichen Strom und Wärme solle es Erleichterungen geben. Weiterhin sollten weitere Maßnahmen auch Kriterien wie Energieeffizienz sowie eine Reduzierung des Verbrauchs, beispielsweise beim Autofahren oder beim Heizen, berücksichtigen. Darüber hinaus seien auch marktwirtschaftliche Impulse nötig.

    Indes verteidigte Christian Lindner seinen Vorschlag zum Rabatt der Tankkosten. Die Umsetzung sei bürokratiearm möglich, sagte er Berichten der »Oldenburger Onlinezeitung« zufolge.

    Verwandte Beiträge

    Wirtschaftsweisen korrigieren Prognose

    Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt

    Experte: neuer Rohstoffzyklus steht bevor!

    • Neuste Beiträge
    • Populär
    • Featured
    28. März 2023

    Experte: Das sind die Gründe für das Bankenbeben

    28. März 2023

    Russland und China: enger Handel beschlossen

    27. März 2023

    Experten-Panel: Profi-Tipps für Vermögensaufbau

    27. März 2023

    OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich: Überzeugungstäter

    19. September 2014

    Versicherungsexperte Frank Dietrich zur Berufsunfähigkeit

    19. September 2014

    Value-Investing: Riechert investiert gegen Inflation

    28. März 2023

    Experte: Das sind die Gründe für das Bankenbeben

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • über wirtschaft tv
    © 2023 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.