Facebook Twitter Instagram
    wirtschaft tv
    • Home
    • Nachrichten
    • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Börse
    • Wissen
    • Lifestyle
    wirtschaft tv
    Sie sind hier:Start»Nachrichten»Darum fliegt der Flugzeugbauer noch tiefer in die Krise!

    Darum fliegt der Flugzeugbauer noch tiefer in die Krise!

    0
    Von Redaktion am 27. Juli 2017 Nachrichten

    Beim Flugzeugbauer Airbus spitzt sich die Krise weiter zu. Weil der Riesenjet A380 keine Käufer findet, kürzt Airbus erneut seine Produktionsprognosen. Ab 2019 sollen nur noch acht Exemplare des weltgrößten Passagierflugzeuges „vom Band“ rollen. Vor einigen Wochen erst wurden die Erwartungen für 2018 auf 12 Maschinen heruntergeschraubt. Im vergangenen Jahr baute Airbus nur magere zwölf Flieger. Hinzu kommen Probleme beim A320neo. Weil die Triebwerkshersteller nicht liefern können, ist auch hier das Auslieferungsziel in Gefahr. Dazu kommen weiterhin erhebliche Kosten im Zusammenhang mit dem Militärtransporter A400M.

    Das alles hat Airbus die Quartalsbilanz kräftig verhagelt. In den Monaten April bis Juni brach der Gewinn um 34 Prozent ein. Unterm Strich verdiente der Konzern nur noch 895 Millionen Euro. Der Umsatz schrumpfte um fünf Prozent.

    Der A380 galt einst als das Prestigeobjekt der europäischen Flugzeugindustrie. Der Flieger hat eine Kapazität von rund 550 Passagieren. Der Listenpreis liegt bei 364 Millionen Euro. Weltweit sind nur 193 A380 in Betrieb. In den ersten zwei Jahrzehnten sollten 1.200 Exemplare verkauft werden. Immer wieder gibt es technische Probleme. So mit den Triebwerken und den Tragflächen. Zudem steigen viele Kunden lieber um auf die Boeing 777.

     

    Bild: mreco99/depositphotos

    Verwandte Beiträge

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    Senkung der Stromsteuer für Verbraucher gestrichen

    Bund: 107 Milliarden Euro für Infrastruktur der Bahn

    • Neuste Beiträge
    • Featured
    2. Juli 2025

    Arbeitslosenquote verharrt bei 6,2 Prozent

    1. Juli 2025

    EU-Gasspeicher sollen später gefüllt werden

    30. Juni 2025

    Sinkende E-Auto-Nachfrage: Batteriemarkt bricht ein

    30. Juni 2025

    Warren Buffett spendet sechs Milliarden US-Dollar an Stiftungen

    3. August 2022

    Experte: Inflation wird sich so schnell nicht erledigen

    7. Juni 2022

    Risikokapital: Wirtschaftsminister Robert Habeck will Start-ups stärken

    2. Juni 2021

    Wenige in Deutschland bekommen Urlaubsgeld

    2. Juni 2021

    GroKo will Frauenquote für Vorstände einführen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Über wirtschaft tv
    © 2025 WTV Wirtschaft Television GmbH

    Tippe oben ein und drücke Eingabe, um zu suchen. Drücke Esc zum Abbrechen.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1